Bis vor ein paar Jahren prägte noch eine Gruppe von fünf großen Eichen und Linden den Dorfplatz hinter der Feuerwehr. Die Bäume standen entlang der ursprünglichen Auffahrt zum Ahrensschen Hof. Zwei von ihnen wurden in den letzten Jahren gefällt, ein weiterer fiel vor Kurzem einem Blitzschlag zum Opfer. Grund genug für die OeWV, um hier tätig zu werden:
Kultur- und Sozialausschuss am 10. November
Am Mittwoch, den 10. November 2010, 19:30 Uhr, findet in Oersdorf, Gemeindehaus, die 5. öffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt.
Tagesordnung:
Entwicklung der Dorfmitte – eine Chronologie
Wie wir in vielen Gesprächen bemerken, besteht zum Thema „Gestaltung der Dorfmitte“ jede Menge Informationsbedarf im Ort. Deshalb möchten wir Ihnen die Entwicklung des Themas über die Jahre, den aktuellen Stand der Entwicklung sowie die Position der OeWV dazu nahebringen. Polemik à la „wollt ihr hübsche Häuser oder ältere Mitbürger“, wie von der AWOe verbreitet, dient nicht der sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.
Wegebauausschuss am 21. Oktober
Am Donnerstag, 21. Oktober 2010, 19:30, findet in Oersdorf, Gemeindehaus, die 7. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wegebau und Umweltschutz statt.
Dichtheitsprüfung privater Kanäle: Frist verlängert
In einem Rundschreiben hatte wir im April 2009 Informationen zur Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserkanälen überschrieben mit “Nichts überstürzen!”. Offensichtlich genau der richtige Hinweis: Das schleswig-holsteinische Umweltministerium hat am 7. Oktober bekanntgegeben, dass die Frist zur Überprüfung von 2015 bis zum 31. Dezember 2025 verlängert wird (mit Ausnahme von Wasserschutzgebieten, hier gilt weiterhin 2015 als Stichdatum). Auch das Intervall für die Wiederholungsprüfungen wird im Sinne der Grundstückseigentümer verlängert, auf nun 30 Jahre.
Haus&Grund Schleswig-Holstein informiert auf seiner Website Grundstückseigentümer ausführlich über Grundlagen und Umsetzung unter der Adresse http://www.haus-und-grund-sh.de/abwasserdichtheitspruefung.html.
Kreisumlage soll steigen – 10.000 € Zusatzbelastung für Oersdorf
Auf seiner Sitzung am 30. September 2010 hat sich der Segeberger Kreistag mit dem Thema “Haushaltskonsolidierung 2011” befasst. Um den erwarteten Fehlbetrag im Kreishaushalt 2011 in Höhe von 23,8 Mio € zu drücken wurde ein Maßnahmenpaket der Kreisverwaltung zur Umsetzung empfohlen, das eine Entlastung des Haushaltes um 6,3 Mio € bedeutet. Gut die Hälfte dieser Summe soll die Erhöhung der Kreisumlage von derzeit 36 % auf 37,5 % der Finanzkraft aller Kommunen des Kreises einbringen.
Auch die Auswirkungen auf die einzelnen Kommunen sind dort dargestellt, das erspart mir das Selberrechnen: Oersdorf müsste auf Basis seiner Finanzkraft von 2010 (667.514 €) im kommenden Jahr 10.012 € mehr an den Kreis bezahlen. Beschlossen ist die Erhöhung damit zwar noch nicht; dies kann erst nach der Anhörung der Kommunen erfolgen. Da der Kreis jedoch kein Geld zu verschenken hat und letztlich frei in seiner Entscheidung ist, wird es wohl am 11. November dazu kommen.
Wegebauausschuss am 16. September
Am Donnerstag, 16. September 2010, 19:30, findet in Oersdorf, Gemeindehaus, die 6. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wegebau und Umweltschutz statt.
“Was soll das?” – Offener Brief zweier Oersdorfer zur Bebauung der Dorfmitte
Im folgenden möchte ich – etwas gekürzt – ein Schreiben wiedergeben, das der OeWV zum Thema Bebauung der Dorfmitte zugegangen ist. Verfasser des Textes sind Ariane und Rainer Möller aus Oersdorf, die der Veröffentlichung zugestimmt haben.
AWOe und Bauverein planen 31 Wohnungen in der Dorfmitte
Seit Jahren schon machen sich eigentlich alle Fraktionen in der Gemeindevertretung Gedanken um die Umsetzung seniorengerechten Wohnens in Oersdorf.
Geht es nach dem Willen der AWOe um Bürgermeister Mündlein, soll auf dem derzeit brachliegenden Grundstück in der Dorfmitte ein Wohnblock mit 31 Wohnungen entstehen. Dazu soll die Gemeinde das Grundstück an den Bauverein Kaltenkirchen verkaufen, der dann das Gebäude errichten und vor allem an Senioren vermieten würde.
Finanzausschuss am 25. August
Am Mittwoch, 25. August, 19:30 findet im Amtsgebäude Kattendorf die 5. öffentliche Sitzung des Finanzausschusses statt.