Oersdorfer Flohmarkt am 17. September 2011

Flohmarktherz rot

Der “Flohmarkt mit Herz” in Oersdorf findet dieses Jahr am Sonnabend, 17. September statt. Veranstalter ist der Bürgerverein Oersdorf (BVOe). Informationen zur Standreservierung gibt es auf der Website der Gemeinde Oersdorf unter http://oersdorf.de/aktuelles_Bekanntmachung_Floh.shtml. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den BVOe per Mail (bvoe@oersdorf.de) oder telefonisch (04191-959883). Üblicherweise gelten folgende Regeln:

Eine Reservierung von Standflächen im Vorwege ist nicht möglich

Veranstaltungsfläche ist der Dorfplatz, die Dorfstraße und der Spielplatz

Beginn: Erfahrungsgemäß in den frühen Morgenstunden

Ende: je nach Wetterlage am späteren Nachmittag

Es gibt keine festen Standgebühren, sondern nach Maßgabe des Marktmeisters, die vor Ort kassieren (i.a. aber moderat)

Reservierung von Verkaufsflächen am Freitag, 16. September ab 13 Uhr vor Ort (first come, first served)

Verkauf von Speisen und Getränken bleibt grundsätzlich dem BVOe vorbehalten

Kein Verkauf, kein überdimensionierter Wohnblock!

Gemeindevertretung stimmt am 7. Juli über einen OeWV-Antrag zur Dorfmitte ab

Im März 2010 stellten AWOe und Bauverein Kaltenkirchen auf einer Sitzung des Bauausschusses ihren Plan vor, auf dem gemeindeeigenen Grundstück in der Dorfmitte einen dreigeschossigen Wohnblock mit über 30 Wohnungen zu errichten – unter dem Etikett „Betreutes Wohnen“. Wir haben darüber schon mehrfach berichtet.

Von Beginn an steht die OeWV dem Projekt äußerst kritisch gegenüber. Uns wird ein fertiger Architektenentwurf präsentiert – ohne dass vorher irgendeine Form von Abstimmung darüber stattgefunden hat, welche Ziele die Gemeinde mit dem Grundstück überhaupt verfolgen will. Den bestehenden Plan zur Gestaltung des Dorfplatzes – vor einigen Jahren unter reger Beteiligung der Bürger von einem Planungsbüro erarbeitet – ignoriert die AWOe komplett.

Auch in der Sache äußerten wir bereits große Bedenken:

Weiterlesen

Straßenbaubeiträge: Das müssen die Anlieger bezahlen

Der Finanzausschuss hat am 19. Mai einstimmig der Gemeindevertretung einen Satzungsentwurf für die Regelung der Straßenbaubeiträge empfohlen. Wie angekündigt, hat die OeWV sich darum gekümmert, dass die rechtzeitige Beteiligung der Grundstückeigentümer an der Planung von Baumaßnahmen ebenso Eingang gefunden hat wie eine Härtefallregelung. Am wichtigsten aber dürfte doch die Frage sein: Was muss ich denn nun bezahlen? Anliegeranteile Straßenbaubeiträge Oersdorf

Weiterlesen

Feuerwehr-Kartell: Ausschreibung unseres Löschfahrzeugs war wohl irregulär

Bei der Anschaffung unseres LF 10/6-Löschfahrzeuges im Jahr 2003 ist die Gemeinde Oersdorf wahrscheinlich durch wettbewerbswidrige Absprachen geschädigt worden. Das Bundeskartellamt teilte am 10. Februar der Öffentlichkeit mit, dass drei Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen mindestens seit 2001 verbotene Absprachen über Verkaufsquoten und Preise getroffen haben und verhängte Bußgelder von insgesamt 20,5 Mio €. Bei einem der drei Unternehmen handelt es sich um die Firma Schlingmann, die bei unserer Ausschreibung eines neuen Fahrzeuges vor acht Jahren als einzige Firma ein Angebot abgegeben hatte und folgerichtig den Zuschlag bekam.

Weiterlesen

Aus der OeWV-Mitgliederversammlung

Am vergangenen Montag hatte der Vorstand der OeWV satzungsgemäß zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Gemeindehaus geladen. Karin Kohrt teilte den anwesenden 23 Mitgliedern mit, dass Axel Eckermann aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung den Vorstand verlassen wird; er bleibt der OeWV aber auch weiterhin als engagiertes Mitglied erhalten.

Darüberhinaus präsentierte unsere Vorsitzende einen positiven Bericht über das vergangene Jahr, u.a. verkündete sie einen Anstieg der Mitgliederzahl von 45 im März 2010 auf nun 48. Den Rest der Veranstaltung nahmen dann hauptsächlich die Berichte unserer Gemeindevertreter ein, die über ihre gemeindepolitische Arbeit in den letzten zwölf Monaten ausgiebig mit den Mitgliedern diskutierten und ihre Anregungen zu verschiedenen Themen aufnahmen.