Rauch- und andere Verbote

Anlässlich des schleswig-holsteinischen Entwurfes zum Nichtrauchergesetz wird sich auch die Gemeinde Oersdorf in Kürze damit beschäftigen, wie das Rauchen zukünftig in den gemeindlichen Räumen der Feuerwehr und des Gemeindehauses gehandhabt werden soll. Muss das Rauchen dort generell untersagt werden? Dürfen private Nutzer selbst entscheiden? Was geschieht nach dem offiziellen Ende einer öffentlichen Veranstaltung? Soll gar ein Nebenraum zum „Raucherzimmer“ deklariert werden? Weiterlesen

„In Oesdörp hebbt sik de Lüüd kommodig inricht“

As wi dat vör en por Daagen all schrievt harrn, kunnt ji an’n lesde Maandag Avend bi’n NDR sin Welle Nord anhören, wat de Radiolüüd över uns Dörp to vertelln weten.

Ut de Klönsnack mit de wichtigste Dörpslüüd in’t Oesdörper Gemeendehuus hett de Spreker, Walter Zielinski, een fien Bidrag maakt, de nu uns Landslüüd wiesen kun, wat uns Dörp so besonners maakt – vun de eerste Urkunn in’t Johr 1486 över Wolfgang von Drathens Ballonfohrt bit hen to Inse Krüger un eer Wissenschop vun de „Insektenhotels“.

Wenn ji nu de Senning verdöst hebbt, is dat nich so slimm. Denn op den Internettoptritt vun’n NDR künnt ji dat as een „Podcast“ noch eenmol anhören.

p.s. Ich bitte um Milde bei der Beurteilung meiner schriftlich-plattdeutschen Fertigkeiten. Ist mein erster Versuch 😉